Advent
Advent kommt vom lateinischen adventus, was Ankunft bedeutet. Der Advent ist Teil der christlichen Liturgie und eine seit dem 5. Jahrhundert bezeugte Zeit der Buße und Vorbereitung auf das Fest der Geburt Christi. Er beginnt mit dem 4. Sonntag vor Weihnachten, der zugleich der Beginn des Liturgischen- oder Kirchenjahres ist. Die vielfältigen Volksbräuche in der Adventszeit, wie zum Beispiel Lärmumzüge, Glückwunsch-, Heische- und Orakelbräuche, gehen zum Teil auf vorchristliche Vorstellungen zurück. Alle bringen sie aber auch die Vorfreude über das Kommen Christi zum Ausdruck. In Adventsspielen wie z.B. "Herbergsuchen" ist der biblische Bezug besonders deutlich. Der Adventskranz aus Tannengrün mit vier Kerzen ist eine relativ neue Tradition. Er wurde erst nach dem 1. Weltkrieg Brauch.
Literatur zum Advent
Mein schönster Advent: Rezepte, Gedanken & DIYs für 24 entspannte Tage,
Niehoff, Kerstin, Hölker Verlag, Gebundene Ausgabe, 3881171630, 22,00 €
Die Geschichte vom kleinen Weihnachtsstern: Ein Adventsabenteuer in 24 ½ Kapiteln - Zum Vorlesen und Lesen im Advent oder an Weihnachten: Ein ... und Lesen im Advent oder an Weihnachten,
Biehn, Benjamin, Independently published, Taschenbuch, , 9,95 €
Adventskalender 24 Zitate durch den Advent,
Silke Leffler, Grätz Verlag GmbH, Spiralbindung, 3948246459, 6,20 €
Die Haferhorde - Advent, Advent, ein Pony rennt!,
Kolb, Suza, Magellan, Gebundene Ausgabe, 3734840392, 13,95 €
Glücksmantras für den Advent: Adventskalender Kartenbox mit 24 Karmakärtchen,
, arsEdition, Kalender, 3845836024, 6,99 €
Apfel, Zimt und Todeshauch 2020: Krimi-Adventskalender mit 24 Karten zum Aufhängen,
Horst Eckert, ars vivendi, Kalender, , 11,94 €
Weitere Produkte zum Thema advent bei Amazon.de (Affiliate-Link)
Weitere Adventslinks
- Advent ist im Dezember - Evangelische Kirche in Deutschland
- Advent im Ökumenisches Heiligenlexikon
- Adventszeit = Spendenzeit
Gerne nehme ich hier Links zu Ihren Adventsseiten auf.